Mackefisch schaffen etwas Außergewöhnliches. Und das nicht nur, weil sie mit vier Armen und
Beinen gefühlte 20 Instrumente gleichzeitig spielen – von selbstgebauten Koffer-Drums, einem
auf Rasseln, Korkplatten und Tröten eintretenden Steppschuh über Banjo, Gitarre bis hin zum
Keyboard, das versiertes Pianospiel mit crazy Synthie-Sounds verbindet. Auch nicht, weil ihr
zweistimmiger Gesang souverän zwischen hinreißend schön und atemberaubend rasant
wechselt. Oder weil er dabei unvergleichbar lustige, poetische und gnadenlose Texte
transportiert.
Das wirklich Einzigartige an der prämierten Mini-Band ist das Gefühl, mit dem man nach dem
Konzert nach Hause geht. Und das ist ein verdammt gutes: Mackefischs KOMPLIZIRKUS lässt
einen nicht einfach alle Sorgen vergessen. Auch den ernsten Themen geben Lucie Mackert und
Peter Fischer bei aller guten Laune und raffinierten Rhythmen durchaus ihren Raum. Nein,
keinen Raum – eine Manege! Und schon hüpfen schwere Gedanken zu mitreißender Musik
durch sprühende Reifen, jonglieren mit guten Ideen und lassen sich streicheln. Und man merkt:
nach einem Abend mit Mackefisch trägt sich die Last der Welt einfach deutlich leichter.
Mackefisch sind Gewinner zahlreicher Auszeichnungen (u.a. Kleinkunstpreis St. Ingberter
Pfanne, Kleinkunstförderpreis Baden-Württemberg, Kabarettpreis Mindener Stichling und
Funny For Future Songcontest).
„Eine grandiose Mini-Band.“
(BADISCHE ZEITUNG)
„Harmoniegesang mit einer solchen Wortakrobatik gab es so noch nirgends zu hören."
(SCHALL Magazin)
„Mackefisch schaffen es, wort- und klanggewaltig auch die großen Themen und Probleme der
Menschheit mit Spaß und positiver Energie zu transportieren."
(DEUTSCHLANDFUNK)
„Lucie Mackert und Peter Fischer (…) musizieren mit einer seltenen Leichtigkeit. Flotte
Rhythmen und eingängige Melodien transportieren wortverspielte und skurrile Texte.“
(FOLKER Magazin)
Neben dem direkten Kauf im Talbahnhof erhalten Sie Karten für unsere Veranstaltungen auch an vielen weiteren Vorverkaufsstellen sowie im Internet. Bitte beachten Sie, dass dort zusätzliche Gebühren anfallen können.
Bitte beachten Sie unbedingt folgende Hinweise zur Kartenreservierung!
Wir bitten Sie die Karten im Vorfeld bei uns im Büro abzuholen. Unsere Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 10 bis 13 Uhr. Sollten Sie keine Möglichkeit finden, persönlich vorbei zu kommen, können wir Ihnen die Karten nach vorheriger Banküberweisung auch gerne per Post zuzüglich 2 Euro Porto zukommen lassen.
Kleinkunst Initiative Euregio e.V.
IBAN: DE89 3905 0000 1072 6089 77
BIC: AACSDE33
Verwendungszweck: Datum der Veranstaltung, Ihr Name, Ihre Postanschrift (für den Versand).
Gekaufte Karten können nicht zurückgenommen werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Karten daher umgehend nach dem Erwerb auf ihre Richtigkeit.